Am 12. September 2021 wurden in Niedersachsen Stadt- und Gemeinderäte, Bürgermeister*innen sowie für den Landkreis der Kreistag gewählt. Bei den Kommunalwahlen haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, direkt darüber abzustimmen, wie die politischen Verhältnisse unmittelbar vor Ort aussehen. Insbesondere Erst- und Jungwähler/innen wissen jedoch oft noch nicht, wen sie wählen sollen oder wofür die Parteien stehen? – Hier setzt der Kommunal-O-Mat Emsland an. Er wurde speziell für die Kommunalwahlen im Landkreis Emsland entwickelt und bietet eine Orientierung, die Parteien kennenzulernen und sich mit Themen des eigenen Ortes auseinanderzusetzen. Er funktioniert wie der bekannte Wahl-O-Mat*. Auch wenn die Wahlen bereits stattgefunden haben, kann der Kommunal-O-Mat weiterhin genutzt werden, um kommunale Themen und die Positionen der Parteien, Wählerbündnisse und Einzelbewerber/innen nachlesen zu können.
Hier kannst du den Kommunal-O-Mat für deinen Ort auswählen
Hier gibt es ein weiteres witziges Beispiel für einen Wahl-O-Mat aus der Fantasywelt: https://open-election-compass.github.io/client/demo-hybrid.html
* „Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. (…) Thesen können mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“ beantwortet werden – alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf diese Weise können die Nutzerinnen und Nutzer die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat errechnet daraufhin den Grad der persönlichen Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien.“
(aus: https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/294576/wie-funktioniert-der-wahl-o-mat)