Die folgenden drei Videos sind in Zusammenarbeit mit Nils Thieben, Studienleiter beim Ludwig-Windhorst-Haus in Lingen, entstanden und geben dir einen Überblick über die wichtigsten Fragen zur Kommunalwahl im September.

Video 1: Wen oder was wähle ich?
Du wirst spätestens bis zum 12. September 16 Jahre alt? Dann darfst du bei der Kommunalwahl deine Stimme(n) abgeben. Du weißt gar nicht, wofür und wer bzw. was da eigentlich gewählt wird? Die Antwort gibt dir dieser Film!


Video 2: Was hat das mit mir zu tun?
Dein Alltag hat eh nichts mit Politik zu tun? Wozu braucht es schon Kommunalwahlen? Warum es wichtig ist, am 12. September wählen zu gehen und du mit deiner Stimme deinen Ort mitgestalten kannst, erfährst du in diesem Video!



Video 3: Wie wähle ich überhaupt?
Okay, wählen gehen ist wichtig – das hat Nils in den vorherigen Videos sehr deutlich gemacht. Doch wie funktioniert das denn jetzt genau. Wahlzettel? Kreuze machen? Damit du beim Wählen am 12. September nicht den Überblick verlierst, gibt es hier eine Übersicht. Bei der Orientierung welche Partei(en) zu deinen Standpunkten passen könnte(n), kann dir ab Sommer der Kommunal-O-Mat Emsland helfen!

Hochrechnung der Stimmen: Du hast auf jeden Fall 6 Stimmen, 3 für deinen Stadt- oder Gemeinderat und 3 für den emsländischen Kreistag. Optional kommen dann noch 3 Stimmen für den Samtgemeinderat dazu, wenn deine Kommune ein Teil einer Samtgemeinde ist. Zu guter Letzt hast du dann noch 1 weitere Stimme, falls in deiner Kommune ein*e Bürgermeister*in gewählt wird. 3+3+3+1=1️⃣0️⃣