Am 11.05.2021 fand ein digitales Start-Up Treffen für die Botschafter:innen des Kommunal-O-Maten statt. Den rund 30 Teilnehmer:innen wurde die Funktion erläutert und das Projekt vorgestellt. Die Botschafter:innen sind Ansprechpersonen in den jeweiligen Gemeinden. Sie machen das Projekt bekannt, vernetzen, motivieren und erstellen mit verschiedenen Gruppen die Themen und Fragen für den Kommunal-O-Maten. Unabhängig von den Botschafter:innen kann aber jeder und jede selbstständig Themen über die Homepage einreichen. Diese werden zusammen Ende Juni gesichtet und dann den Parteien zur Beantwortung geschickt.
Studienleiter Nils Thieben aus dem Ludwig-Windthorst-Haus Lingen gab einen umfassenden Überblick über die anstehenden Kommunalwahlen. In manchen Gemeinden müssen die Wähler:innen vier Wahlzettel ausfüllen. Gewählt werden z.B. Kreistag, Gemeinderat, Samtgemeinderat und Bürgermeister. Letztere werden aber nicht in allen Gemeinden neu gewählt, da die Amtszeit einiger Bürgermeister noch andauert. Gerade Erstwähler:innen benötigen Unterstützung, um einen Überblick über Themen, Positionen und Parteien zu erhalten. Der Kommunal-O-Mat bietet eine gute Möglichkeit, sich ein Bild zu machen und zudem seine Themen einzubringen. Nils Thieben empfiehlt, die Zeitung zu lesen, sich in den social-media-Kanälen zu informieren und bei sich im Ort Augen und Ohren aufzuhalten. So kann man die Kommunalwahlen aktiv mitgestalten.
