Okay, wählen gehen ist wichtig – das hat Nils in den vorherigen Videos sehr deutlich gemacht. Doch wie funktioniert das denn jetzt genau. Wahlzettel? Kreuze machen? Damit du beim Wählen am 12. September nicht den Überblick verlierst, gibt es hier eine Übersicht. Bei der Orientierung welche Partei(en) zu deinen Standpunkten passen könnte(n), kann dir ab Sommer der Kommunal-O-Mat Emsland helfen! Hochrechnung der Stimmen: Du hast auf jeden Fall 6 Stimmen,…
Weiterlesen...Film zur Kommunalwahl – Teil 2
Dein Alltag hat eh nichts mit Politik zu tun? Wozu braucht es schon Kommunalwahlen? Warum es wichtig ist, am 12. September wählen zu gehen und du mit deiner Stimme deinen Ort mitgestalten kannst, erfährst du in diesem Video!
Weiterlesen...Filmreihe zur Kommunalwahl
Du wirst spätestens bis zum 12. September 16 Jahre alt? Dann darfst du bei der Kommunalwahl deine Stimme(n) abgeben. Du weißt gar nicht, wofür und wer bzw. was da eigentlich gewählt wird? Die Antwort gibt dir der Film hier unten !
Weiterlesen...Kommunal-O-Mat in den Medien
In der vergangenen Woche startete unsere Öffentlichkeitsarbeit. Die Ems-Vechte-Welle, Ems-TV und die Neue Osnabrücker Zeitung haben jeweils einen Bericht über den Kommunal-O-Mat veröffentlicht: EMS-VECHTE-WELLE: KREISJUGENDRING STARTET KOMMUNAL-O-MATEN emsTV: Kein Überblick über die Parteien und viele Themen stehen auf der Agenda: Jungwähler fühlen sich oft überfordert. Der Kommunalomat soll Abhilfe schaffen. Neue Osnabrücker Zeitung: KOMMUNALWAHL 2021 Hilfe für junge Menschen: Kreisjugendring plant Wahl-O-Mat fürs Emsland
Weiterlesen...Start-Up Abend
Am 11.05.2021 fand ein digitales Start-Up Treffen für die Botschafter:innen des Kommunal-O-Maten statt. Den rund 30 Teilnehmer:innen wurde die Funktion erläutert und das Projekt vorgestellt. Die Botschafter:innen sind Ansprechpersonen in den jeweiligen Gemeinden. Sie machen das Projekt bekannt, vernetzen, motivieren und erstellen mit verschiedenen Gruppen die Themen und Fragen für den Kommunal-O-Maten. Unabhängig von den Botschafter:innen kann aber jeder und jede selbstständig Themen über die Homepage einreichen. Diese werden zusammen…
Weiterlesen...